Auf der Website von Global Properties finden Sie über 90 Inserate mit hochwertigen Fotos, detaillierten Beschreibungen und Immobilienpreise in Ungarn. Um die richtige Unterkunft in Ungarn zu finden, geben Sie die Art der Wohnung/Haus, die Anzahl der Schlafzimmer und die Preisspanne in das Suchformular oben auf der Seite ein. Sie können auch erweiterte Filter verwenden, um zusätzliche Parameter wie die Größe der Fläche, die Bauphase, die Anzahl der Stockwerke und die verfügbaren Einrichtungen auszuwählen.
Ausländer können alle Arten von Immobilien in Ungarn kaufen, mit Ausnahme von landwirtschaftlichen Flächen und denkmalgeschützten Gebäuden. Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von der Staatsangehörigkeit des Käufers ab. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich für:
- Bürger der EU-Mitgliedstaaten;
- Staatsangehörige von Norwegen, Liechtenstein, Island und der Schweiz;
- Personen, die Immobilien erben;
- Einzelpersonen, die ihre Einkäufe über ein in dem Land registriertes Unternehmen tätigen.
Käufer, die nicht zu diesen Gruppen gehören, müssen bei den örtlichen Behörden eine Genehmigung beantragen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein sauberes Strafregister und eine gültige Einreiseerlaubnis für das Land.
- Niedrigste Kosten für Immobilien in Ungarn: 22000 USD
- Höchster Preis: 5,75 Millionen USD
- Kleinste Fläche: 29.9 m²
- Größte Fläche: 6.674 m²
Bis zum 22. Dezember 2023 konnte der Wohnsitz durch Immobilieninvestitionen erworben werden. Im Jahr 2024 wurde ein neues Programm eingeführt, das ein goldenes Visum durch Investitionen von:
- 250.000 EUR in Investmentfondsanteilen. Der Fonds muss beim Staatssicherheitsamt gelistet sein und mindestens 40% des Vermögens muss für Haus und Wohnung in Ungarn verwendet werden.
- 1 Million EUR in einem öffentlichen Fonds. Die Antragsteller können für einen Fonds spenden, der lokale Universitäten für die wissenschaftliche oder künstlerische Entwicklung unterstützt.
Die Behörden zogen auch eine dritte Option in Erwägung, nämlich den Erwerb von Wohneigentum im Wert von 500.000 EUR oder mehr, doch diese wurde später gestrichen.
Eine Immobilieninvestition in Ungarn begründet keinen Anspruch auf die Staatsbürgerschaft. Nach einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung von drei Jahren können die Investoren eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen. Nach weiteren acht Jahren kann die Staatsbürgerschaft beantragt werden.
- Budapest: Die Hauptstadt lockt Ausländer mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Parlament an der Donau, der Budaer Burg und den Széchenyi-Bädern. Aufgrund der renommierten Universitäten wie der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft und der Central European University ist die Stadt ein Zentrum für Studenten. Auswanderer schätzen die hohe Lebensqualität, die gut ausgebaute Infrastruktur und die wettbewerbsfähigen Preise für Immobilien in Budapest.
- Debrecen: Die zweitgrößte Stadt ist ein akademisches Zentrum und beherbergt die Universität von Debrecen, die kostengünstige englischsprachige Studiengänge anbietet. Die Stadt ist auch für ihre kulturellen Attraktionen wie Kirchen, Museen und Feste wie den Blumenkarneval bekannt.
- Szeged: Szeged liegt im Süden und wird wegen seiner vielen Sonnentage auch "Stadt des Sonnenscheins" genannt. Mit ihrer erstklassigen Universität zieht sie internationale Studenten an. Die gut ausgebaute Infrastruktur, die historischen Sehenswürdigkeiten und die zahlreichen Cafés machen die Stadt zu einem angenehmen Ort zum Leben und Entspannen.
- Studios: Ideal für junge Berufstätige, Studenten oder Einzelpersonen, die kompakte und funktionelle Wohnungen bevorzugen. Sie befinden sich oft in modernen Komplexen mit Annehmlichkeiten wie Parkplätzen, Fitnessstudios, Pools und Ruhezonen. Studios sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und der geringen Unterhaltskosten sehr beliebt.
- Apartments: Diese sehr gefragte Wohnform gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen 1-Zimmer-Apartments bis hin zu geräumigen Mehrzimmerwohnungen mit modernen Grundrissen. Käufer werden sowohl von energieeffizienten Neubauten als auch von historischen Gebäuden mit einzigartiger Architektur angezogen. Die Wohnungen sind gut geeignet für Familien und Freiberufler, die von zu Hause aus arbeiten.
- Häuser: Ein privates Haus in Ungarn ist für alle interessant, die mehr Platz und Privatsphäre suchen. Das Angebot reicht von kleinen einstöckigen Gebäuden bis zu modernen Häusern mit großen Grundstücken. Wohlhabende Käufer entscheiden sich oft für Luxusvillen mit Annehmlichkeiten wie Pools, Gärten und Grillplätzen.
Die stabile Wirtschaft des Landes, die strategische Lage in Mitteleuropa und die erschwinglichen Preise ziehen Investoren an, die Immobilien kaufen möchten. Weitere Vorteile sind niedrige Steuern, relativ niedrige Lebenshaltungskosten, eine florierende Tourismusindustrie und die EU-Mitgliedschaft.
Ja, Mieteinnahmen sind möglich, insbesondere in Großstädten wie Budapest. Faktoren wie ein ständiger Zustrom von Touristen, internationalen Studenten, Auswanderern und Geschäftsaktivitäten tragen zu diesem Potenzial bei. Der Erfolg hängt von der Art der Immobilie, ihrer Lage, den Mietbedingungen (kurz-oder langfristig) und dem Immobilienmanagement ab.
Immobilien in Ungarn
Bevor Sie einen Verkauf abschließen, sollten Sie Folgendes bedenken:
- Ausländer können bei ungarischen Banken Hypothekarkredite aufnehmen, aber die Zinssätze können hoch sein, etwa 10%. Die Darlehen decken in der Regel 50-70% des Immobilienwerts ab, was bedeutet, dass die Käufer eine erhebliche Anzahlung leisten müssen.
- Während der Ausarbeitung des Kaufvertrags leistet der Käufer eine Anzahlung von 10-15% und beantragt eine Kaufgenehmigung (falls erforderlich). Der Restbetrag wird nach der Unterzeichnung überwiesen. Der Anwalt informiert dann das Grundbuchamt und vollzieht den Eigentumsübergang.
- Käufer müssen mit der Zahlung der Grunderwerbssteuer (2-4% des Immobilienwerts), der Anwaltskosten (1-5%) und der Eintragungsgebühren (0,01-0,05%) rechnen.
Immobilieninvestition in Ungarn
Im Jahr 2024 erreichte der Durchschnittspreis für Immobilien in Ungarn für Investitionen 45,2 Mio. HUF (113.000 USD), was einen Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Preise in Budapest stiegen um 6% auf 60,4 Mio. HUF (151.000 USD), während Immobilien außerhalb der Hauptstadt um durchschnittlich 5 Mio. HUF (12.500 USD) auf 39,1 Mio. HUF (98.000 USD) stiegen. Die Preise für neue Immobilien lagen bei 830.000 HUF (2.070 USD) pro Quadratmeter, wobei die Preise in der Hauptstadt 1,5 Millionen HUF (3.750 USD) pro Quadratmeter erreichten.
Dieser Trend zieht Investoren an, die auf Wiederverkaufsgewinne aus sind. Durch das Halten von Immobilien zum Zwecke des Kapitalwachstums können Anleger diese auch für persönliche Zwecke oder für Mieteinnahmen nutzen. 2024 hat die durchschnittliche nationale Rendite 5,75% pro Jahr betragen. In beliebten Gegenden von Großstädten und Budapest, wie Óbuda, Terézváros und Józsefváros, kann die Rentabilität über 6% liegen.
Immobilien kaufen in Ungarn
Die Plattform von Global Properties wird regelmäßig mit neuen Angeboten von renommierten Agenturen und Bauträgern aktualisiert. Auf der Website finden Sie neue und gebrauchte Wohnungen, Häuser und Gewerbeeinheiten. Entdecken Sie aktuelle Angebote in über 50 Ländern und finden Sie noch heute Ihr Traumhaus!